Medien und Immobilien Dortmund
IMMOFUX Dortmund verbindet regionale Immobilienangebote mit aktuellen Medien- und Stadtinformationen aus Dortmund und Umgebung.
Kurzportrait Dortmund
🏙️ Dortmund – Daten & Fakten
Dortmund erstreckt sich über eine Fläche von 280,71 km2 und zählt etwa 588.250 (31. Dez. 2019), was einer Bevölkerungsdichte von 2096 Einwohner je km2 entspricht. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 86 m ü. NHN.
Der Postleitzahlenbereich geht von 44135–44388.
Die Telefonvorwahl lautet 0231, 02304. Das Kfz-Kennzeichen ist DO.
Auf dem Medien-, Immobilien- und Stadtportal IMMOFUX Dortmund finden sich aktuelle Immobilien, erfahren mehr über Immobilienmakler in Dortmund und entdecken Fotos und Videos aus der Region Dortmund sowie spannende Medienberichte über die Region.
Weitere Informationen bietet die Stadt auf ihrer offiziellen Website unter https://dortmund.de.
Sichern Sie sich hohe Pacht aus Ihrem Land mit Photovoltaik!
Sind Sie interessiert an einer dauerhaften Wertsteigerung Ihrer Landflächen? Dann sollten Sie uns Ihr Grundstück zur Errichtung eines Solarparks zur Pacht anbieten und sichern sich damit langfristig Einnahmen von bis zu 4.000 € Pacht pro Hektar, Jahr für Jahr, für die nächsten drei Jahrzehnte.
Erfahren Sie kostenfrei und unverbindlich welche Pachteinkünfte möglich sind.
Ihr Weg zur lukrativen Landverpachtung – einfach und direkt:
IMMOFUX-PV bietet Ihnen die kostenfreie Vermittlung Ihrer Landfläche(n) an unseren Kooperationspartner VIRIDE RE. Dieser ist als Projektentwickler für finanzkräftige und erfahrene Investoren tätig ist und sucht mit uns als Partner vor Ort gezielt nach neuen Flächen für die Errichtung und den Betrieb von Solarparks.
Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie
44135–44388 Dortmund
Die vermutlich auf eine karolingische Reichshofgründung zurückgehende, einst wichtige Reichs- und Hansestadt (lateinisch Tremonia) entlang des Hellwegs entwickelt sich heute von einer Industriemetropole zu einem bedeutenden Dienstleistungs- und Technologiestandort: Früher vor allem bekannt durch Stahl, Kohle und Bier, ist Dortmund heute nach langjährigem Strukturwandel ein Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels. Mit etwa 53.500 Studierenden an sechs Hochschulen, darunter die Technische Universität Dortmund und 19 weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen gehört Dortmund zu den zehn größten Hochschulstädten Deutschlands und ist auch ein bedeutender Wissenschafts- und Hochtechnologie-Standort. Neuansiedlungen und Unternehmensgründungen entstehen deshalb bevorzugt in den Bereichen Logistik, Informations- und Mikrosystemtechnik. Die Ruhrgebietsmetropole verfügt über eine vielfältige Kulturszene mit zahlreichen Museen und Galerien wie dem Museum Ostwall, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte oder dem Deutschen Fußballmuseum. Daneben gibt es das Theater Dortmund mit Opernhaus, dem prämierten Schauspielhaus und dem Kinder- und Jugendtheater sowie das Konzerthaus.
Dortmund ist mit seinem Hauptbahnhof und Flughafen wichtiger Verkehrsknoten und Anziehungspunkt, insbesondere für das Umland als auch Europa (Benelux-Staaten), und verfügt mit dem größten Kanalhafen Europas über einen Anschluss an wichtige Seehäfen an der Nordsee. Überregionale Bekanntheit erlangt Dortmund durch den Fußballverein Borussia Dortmund mit seiner Heimspielstätte Signal Iduna Park, dem früheren Westfalenstadion. Es ist mit über 81.000 Zuschauerplätzen das größte Fußballstadion in Deutschland.[11] Weitere Anziehungspunkte und Wahrzeichen der Stadt sind außerdem das Dortmunder U, der Westenhellweg als einer der meist frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands[12], die Reinoldikirche, die Westfalenhalle, der Florianturm und der Phoenix-See. Das Stadtbild und die Skyline werden auch durch markante Hochhäuser geprägt. Touristisch gewinnt die Stadt jährlich an Bedeutung, so gab es 2019 über 1,44 Mio. Übernachtungen in Dortmund; das Wachstum liegt somit bei 6,5 Prozent.
Webcam Dortmund
Webcam Dortmund
Webcam Dortmund
Webcam Dortmund
Stadtdaten Dortmund
Regierungsbezirk: Arnsberg
Höhe: 86 m ü. NHN
Fläche: 280,71 km2
Einwohner: 588.250 (31. Dez. 2019)
Bevölkerungsdichte: 2096 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 44135–44388
Vorwahlen: 0231, 02304
Kfz-Kennzeichen: DO
Gemeindeschlüssel: 05 9 13 000
Stadtgliederung: 12 Stadtbezirke mit 62 Stadtteilen
Adresse der Stadtverwaltung: Friedensplatz 1 44135 Dortmund
Website: dortmund.de